Du möchtest aktiv im Tierschutz mithelfen?
Du hast genügend Zeit, Platz und Motivation, um Tiere zu halten, sie zu verpflegen und ihnen auch in schwierigen Situationen (z. B. bei Tierarztbesuchen) zur Seite zu stehen?
Dann bist du für uns der perfekte Pflegeplatz!
Wie werde ich Pflegestelle?
Unsere Pflegestellen sollen die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie unsere Endstellen. Wir führen eine
Vorkontrolle bei dir Zuhause durch und lernen dich in einem persönlichen Gespräch näher kennen. Die Vorkontrolle dient rein dem Zweck um abschätzen zu können, ob deine räumlichen Verhältnisse für
das Tier ausreichend sind und eine artgerechte Haltung möglich ist.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und welchen Aufgaben muss ich als
Pflegestelle gerecht werden?
Du kümmerst dich gemeinsam mit uns aktiv um die Vermittlung deines Pfleglings!
Du berichtest regelmäßig mit Fotos von deinem Pflegling, damit die Beschreibungen auf der Homepage und
auf Facebook immer aktuell sind. Du hältst auch nach der Adoption des Tieres Kontakt zu den AdoptantInnen und unterstützt diese bei Fragen und eventuellen Problemen.
Für Hunde:
Wir bieten: Natürlich muss dein Pflegehund zumindest ein
wenig zu dir passen, worauf wir selbstverständlich achten.
Der Pflegehund ist durch uns versichert und die medizinische Versorgung übernimmt auch der Verein, was in
einem Pflegevertrag abgesichert wird.
Anforderungen: Du hast einen
Hunde-Sachkundenachweis. Du darfst in deiner Wohnung/deinem Haus einen bzw. mehrere Hunde halten. Du kannst damit umgehen, wenn dein Pflegling dich nach erfolgreicher Vermittlung wieder
verlässt.
Für Katzen:
Wir bieten: Sehr sehr viele Katzen, die du
streicheln kannst. ;-) Selbstverständlich übernimmt auch hier der Verein die gesamte medizinische Versorgung und wir sichern dich und das Tier mit einem Pflegevertrag ab.
Anforderungen: Du verfügst über Erfahrung mit Katzen,
kannst deinem Schützling ein Zuhause auf ungewisse Zeit geben und kümmerst dich, als wäre es die eigene Katze; dazu gehören ebenso Liebe, Pflege, Beschäftigung, sowie Erziehung und
Futterkosten.
Wenn du obige Voraussetzungen erfüllst und dich von den Anforderungen an eine Pflegestelle nicht
abschrecken lässt, dann kontaktiere uns bitte per PN auf Facebook, telefonisch unter +43 676 6880958 oder via E-Mail an tierengel-austria@gmx.at .
Viele Tiere freuen sich auf dich!
Sie erreichen uns unter der Emailadresse:
Wir auf Facebook:
Unsere Schützlinge benötigen eure Hilfe
Jeder Cent zählt, bitte unterstützt uns,
Unsere Bankdaten:
Empfänger:
Tierengel Austria Tierrettung
IBAN: AT 84 2032 0325 0447 0918
BIC: ASPKAT2LXXX
Sparkasse Schwanenstadt
Wir bedanken uns im Namen unserer Tiere und im Namen des Vereins für eure Hilfe!
Unsere Pflegetiere benötigen folgende Sachspenden besonders dringend:
Obfrau:
Doris-Nicole Eder
+43 664 5900157